|
|
 |
 |
Du bist zeitlebens
für das verantwortlich was Du Dir vertraut
gemacht hast
|
Es ist uns gelungen mehr Fläche für
Ausläufe zu bekommen und zu umzäunen
- angesichts der augenblicklichen Verhältnisse,
die jeden freilaufenden Hund in Rousse bedroht,
eine dringende Notwendigkeit. Zurzeit leben
280 Hunde im Tierheim, auf einem Areal von
etwa 1500 qm, das eigentlich nur als Provisorium
gedacht war. Aber wir bekommen kein anderes
Gelände und müssen mit dem was
vorhanden ist zurechtkommen, so gut es eben
geht. Jetzt haben wir ca.700 qm mehr - aber
wie lange wird es dauern, bis auch dieser
Platz nicht mehr ausreicht? Im Hintergrund
das Gebäude: rot - Aufenthaltsraum
der Hunde; weiß - Büro und OP-Raum.
|

 |
Ein trüber Wintertag in Rousse -
und hinter dem Zaun stehen erwartungsvolle
Fellnasen, die gerne den neuen Freilauf
ausgiebig beschnüffeln wollen. |
 |
Der LKW ist weg und der alte Stellplatz
wird entrümpelt
|
Dieses Relikt aus einer finsteren Vergangenheit
wurde endlich beseitigt: jahrelang diente
dieser LKW zum Einfangen der Hunde und zum
Abtransport der Leichen aus dem damaligen
Isolator Rousse. Als die Station im Oktober
2003 von uns übernommen wurde blieb
das Gefährt auf dem Gelände stehen
und rottete vor sich hin. Nun wurde es endlich
abgeholt. Es ist ein kleiner Platz der damit
frei wird, aber das Tierheim braucht jeden
Quadratzentimeter. Dass der LKW gerade jetzt
abgeholt wird lässt allerdings die
Befürchtung zu, dass er vielleicht
wieder zum Einsatz kommen soll. |
Dagegen müssen
wir angehen!! |

Verdeckte Aufnahmen 2003: Abtransport der
Hunde |
|
|
|
|
Spendenkonto:
Verein Deutsch-Bulgarische Straßentier-
Nothilfe e.V.
Kto.Nr. 340002903, BLZ 518 500 79,
Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE44 5 185 0079 0340 0029 03
SWIFT-BIC.: HELADEF 1FRI |
|
|
Telefonzeiten Verein:
von Mo bis Fr von 9 bis 12 Uhr / von 14 bis 16 Uhr und von 17 bis
19 Uhr.
Wochenende: nur in dringenden Fällen |
Telefonzeiten Vermittlung:
ab 14 Uhr (Sie können auch auf den AB sprechen, wir rufen zurück) |
|
|
|
 |
|
|