Am 03.Juni 2011 besuchten Schülerinnen
und Schüler der Partnerschulen
DOMGYMNASIUM 27283 VERDEN, Grüne Str.32
und
GALABOV-GYMNASIUM 1000 SOFIA, Positanostr.26
gemeinsam mit den sie begleitenden Lehrern
unser Tierheim und Kastrationszentrum "NADESHDA"
im Sofioter Stadtbezirk LOSENETZ.
Nach der einleitenden Besichtigung richteten
die Schüler und Schülerinnen ihre
Fragen an den Leiter des Tierheimes, Herrn
Nikola Balanov, an unseren dort tätigen
Tierarzt Dr.Grigor Petkov und an den 2.Vorsitzenden
unseres Vereins Dr.Dr.Wolfgang Lüpcke,
der gleichzeitig auch als Dolmetscher fungierte.
Unter dem Motto "UMWELT BAUT BRÜCKEN"
- junge Europäer im Dialog - führten
die Jugendlichen Recherchen zum Thema:
"Herrenlose Straßentiere
in Sofia"
durch.
Sie hatten unser Tierheim / Kastrationszentrum
NADESHDA (zu Deutsch: HOFFNUNG) in Sofia-Losenetz
unter den Engagements ausländischer
Tierschutzvereine in der Hauptstadt Bulgariens
ausgewählt, da es unser Verein im Jahre
2006 geschafft hat, die damalige Tötungsstation,
in der zuvor mit Duldung der Behörden
mehr als 100 000 Hunde umgebracht worden
waren, in ein Tierheim/Kastrationszentrum
umzuwandeln.
Betroffen und verständnislos, dass
Derartiges auch nach der Wende, die im November
1989 eintrat, in dem demokratischen und
zivilisierten europäischen Staat Bulgarien,
noch möglich war, betrachteten sie
die zur Mahnung angebrachte Gedenktafel,
mit der von uns dort endlich der humane
Neubeginn eingeleitet wurde.
Im Rahmen ihrer Recherchen erfuhren die
Jugendlichen unter anderem, dass der Verein
DEUTSCH-BULGARISCHE STRASSENTIER NOTHILFE
e.V. in Losenetz bisher über 800 000
Lewa an Spendengeldern investiert hat, die
nach umfangreichen Bau- und Renovierungsarbeiten
dazu beigetragen haben, dass dort derzeit
215 Straßenhunde ein Domizil haben,
in dem sie sich geborgen fühlen können
und dass in unserem dortigen Kastrationszentrum
4500 Hunde kastriert worden sind, womit
ein entscheidender Beitrag zur Reduzierung
der Population der streunenden Hunde geleistet
wurde.
Neben der Beantwortung der vielen Fragen
zur Geschichte des Objektes, zur täglichen
Arbeit des Personals und natürlich
zur Finanzierung des Tierheimes/Kastrationszentrums
in Sofia-Losenetz erhielten die Jugendlichen
auch zusätzliches Informationsmaterial
über die breite Palette der Aufgaben
unseres Vereins in Bulgarien und Deutschland.
Daraus konnten sie ersehen, dass in unseren
4 Tierheimen in Dobrich, Rousse, Schumen
und Sofia-Losenetz insgesamt über 1500
Hunde leben und dass von unseren dort arbeitenden
Tierärzten seit Beginn unseres Wirkens
mehr als 25 000 Hunde kastriert worden sind.
Mit besonderer Freude wurde konstatiert,
dass bisher über 1800 Hunde von Tierfreunden
in Deutschland adoptiert worden sind und
dass diese bei den bereits zur Tradition
gewordenen Treffen ihre Wiedersehensfreude
genießen.
Zur Erinnerung an den Besuch in unserem
Tierheim/Kastrationszentrum "NADESHDA"
und als anschaulichen Ausdruck der breitgefächerten
Arbeit unseres Vereins wurden den Schülern
und Schülerinnen beider Schulen, die
von der Schriftstellerin Hannelore Rodrian
verfassten und von unserem Verein herausgegebenen
Bücher
"MISAS STERN",
"WAISENSEELEN" und
"DIESSEITS DER HOFFNUNG",
in denen Hundeschicksale und auch der Wandel
zu einer humanen Integration der Vierbeiner
beschrieben werden, überreicht.
Mit unseren Engagements haben wir diesen
Wandel tatkräftig unterstützt
und auch dem im Jahre 2008 erlassenen und
gegenwärtig durch strafrechtliche Verfolgung
von Tierquälerei ergänzten Tierschutzgesetz
zum Durchbruch verholfen.
Unsere Devise zur humanen Lösung des
Problems der herrenlosen Straßenhunde
lässt sich wie folgt zusammenfassen:
- Lückenloses Registrieren aller
Hunde und deren Besitzer,
- Intensives Kastrieren der Streuner und
- breite Popularisierung von Adoptionen
und Patenschaften, damit alle Beteiligten
ihren Platz im gemeinsamen Dasein haben
dürfen.
|