Mai 2013:
Bommel wurde in Deutschland vermittelt!
21. April 2013: Bommel, Glücklich im Odenwald
Liebe Angelika, liebe Dimitrovs,
heute endlich komme ich dazu, mit einiger Verspätung, Euch zu
berichten,wie es Bommel geht. Er ist ja in den Odenwald umgezogen, der
Ort heißt Erbach, in der Nähe von Michelstadt.
Dort wohnt Bommel bei einem Ehepaar mit zwei weiteren Hunden( aus dem
Tierschutz) und er ist so eine Art Leihhund für die ältere Nachbarin,
Frau Becker, die sich immer dann um Bommel kümmert, wenn die anderen
berufstätig oder nicht da sind und bei der er auch schläft. Die beiden
wohnen nebeneinander in absolut idyllischer Natur in einem alten
Bauernhaus mit ganz viel eingezäuntem Garten drum herum. Dort kann
Bommel frei herumlaufen und es geht ihm wirklich ganz ausgezeichnet.
Ich habe ihn vor Ostern, auf dem Weg nach Spanien, selber bei dem
Ehepaar Förster abgegeben, nachdem wir vorher wochenlang schon gemailt
und telefoniert hatten und ich ganz sicher war,dass die ihn nehmen
würden,auch ohne ihn vorher live gesehen zu haben.
Försters sind wirklich ganz besondere Menschen. Die denken mit und
für ihre Hunde ( und auch Pferde) und sind herzallerliebst, dabei sehr
gebildet. Sie ist Reittherapeutin und ich kann nur sagen,das sind
einfach spezielle Menschen,denn ich habe vor 3 Jahren schon einmal an
eine Frau mit diesem Beruf eine dreibeinige Hündin aus Tossa nach
Luxemburg vermittelt. Die war auch so super und ich glaube,
Menschen,die mit Behinderten zusammenarbeiten und ihre Arbeit
lieben,die haben eben auch einen besonderen Zugang zu behinderten
Hunden.
Bommels Blindheit ist dort überhaupt kein Problem und er geht
größtenteils auf den täglichen Spaziergängen ohne Leine mit,
orientiert sich prima an Stimme, Geruch und den anderen Hunden.
Ich hänge die Original-mail von mir und von Doris Förster an, und
einige Fotos dazu. Frau Becker hat Bommelchen eine Blindenbinde
gehäkelt, damit auch fremde Menschen gleich wissen,dass der Hund blind
ist und z.B. Fahrradfahrer nicht sehen kann,um ihnen auszuweichen.
Dort ist so viel Platz und eine solche Weite,dass die Sache sicher
überflüssig sein wird, aber die Idee und die Umsetzung sprechen wohl
für sich. Da wollen Bommel´s Menschen eben alles richtig machen. Sie
lieben ihn sehr und würden ihn nicht mehr hergeben.
Natürlich hatte ich angeboten, ihn notfalls auf dem Rückweg von
Spanien zwei Wochen später wieder dort abzuholen und zu Betty
zurückzubringen.
Einige Fotos sind noch in Kamen mit und bei Betty entstanden,es ist
die mit der lila Jacke und den dunklen Haaren. Die auch schon
Palistschka und Belinda usw..... bei sich hatte.
Seit Bommel hier kastriert wurde ( hatte ich noch machen lassen bei
meinem TA,weil er durch seine Triebigkeit immer wieder vor Dinge
vorlief und sich auch mit anderen Hunden Ärger einhandelte,nun ist es
viel besser geworden!) , hat er auch keinen epileptischen Anfall mehr
bekommen- ein Glück!
Nun erwarte ich heute Neptun,den "Hafenhund" und bin sehr gespannt auf
den Burschen. Alles steht schon für ihn bereit,er bleibt erst ein paar
Tage bei mir, bis seine Pflegestelle ihn übernimmt.
Ich mache so schnell wie möglich Fotos von ihm und werde dann berichten.....
Herzliche Grüße an alle und einen schönen Sonntag wünsche ich noch!
Renate
Jan. 2013: Bommel auf seiner Pflegestelle
Bommel wurde von einem Augenspezialisten untersucht. Leider musste er feststellen, dass es an der Blindheit von Bommel nichts mehr zu verbessern gibt. Er nimmt an, dass das Augenlicht durch eine frühere Krankheit zerstört wurde. Trotzdem kommt er gut damit zurecht und wartet auf ein liebes Zuhause.

13.Dez. 2012
Guten Abend Frau Dimitrov,
leider habe ich es nicht mehr geschafft, Sie heute zurückzurufen,ich war den ganzen Tag unterwegs und nun habe ich eben schnell die gemachten Fotos auf den PC geladen,damit ich sie Ihnen schicken kann. Hier sind sie also,die vier Süßen:
1. Nastia- ein absoluter TRAUMhund, supersüß und lieb, freundlich,verspielt, lustig. Wäre eine echte Sünde gewesen,sie nicht noch in letzter Minute mitzubringen.....(sie steht nicht auf der HP www.db-tierhilfe.de, weil sie ein Neuzugang im TH Dobrich war, kastriert, geimpft und gechipt und noch nicht nach Deutschland gemeldet wurde. Sie ist eine kleine schwarz/weiße Bolonka-Hündin)
2. Bommel - dieser Wonneproppen ist sicher der Ärmste von allen,denn er ist wohl mehr oder weniger blind, eher mehr, würde ich tippen. Wir versuchen nun, einen Termin bei der Augenspezialistin in der Tierklinik Werl ( bei Unna) zu machen. Ich möchte erstens wissen, woher ein so junger Hund das Augenleiden hat und zweitens muss man nachfragen,ob da etwas zu operieren wäre. Denn wenn ja, dann " lohnt" sich das auf alle Fälle,da Bommel noch recht jung ist, wohingegen man einem alten Hund,der schon lange blind ist, das nicht mehr zumuten würde. Angelika Knaflic hat für den Fall,dass eine OP möglich ist, die Kostenübernahme zugesichert. Bommel ist einfach nur lieb und ganz ruhig und besonnen.
3. Mery - Mery ist ein reinrassiger und sehr hübscher Cockerspaniel. Wenn ich ganz ganz ehrlich bin, gehören Cocker nicht gerade zu meinen absoluten Lieblingsrassen,aber das spielt hier keine Rolle, denn Mery ist eine ganz feine und anhängliche Hündin,die es über die Maßen genießt, endlich beachtet und gestreichelt und natürlich auch gefüttert zu werden.Wobei sie nicht zu dick und nicht zu dünn ist, sondern genau richtig. Sie ist voller Lebensfreude und es macht Spaß, ihr zuzusehen,wie sie durch den Schnee pflügt.
4. Frenzy - Diese sanfte Hündin ist noch sehr unsicher und schüchtern. Sie kennt nicht viel und auch keine Leine oder Spaziergänge. Deshalb hatte ich sie noch nicht mitgenommen sondern nur mit der Schleppleine in meinem Garten laufen lassen. Der ist schon mal viel größer als ihr Gehege im Tierheim war und da hat sie nun zwei Tage alles erkundet. Seit heute Nachmittag taut sie merklich auf, wedelt schüchtern mit dem Schwanz,wenn ich sie anspreche. Ich gebe zu, sie "bestochen"zu haben, mit Hühnchen und Fleischwurst,denn ich weiß,dass Liebe bei Hunden ( und Männern) wirklich durch den Magen geht,wie man so schön sagt. Frenzy wird noch einige Zeit brauchen, den Menschen mehr zu vertrauen, sie ist immer schnell auf der Flucht, wenn ihr etwas fremd ist und deshalb trägt sie die " Doppelsicherung" - also Halsband UND Geschirr. Aber das wird schon, ich bin ganz sicher. Ich freue mich riesig,dass Frenzy nun hier ist und noch viele schöne Jahre in Deutschland haben wird, hoffe ich.
Morgen ist großer Tierarzt-Tag. Da fahre ich zum Gesundheitscheck ( Augen, Ohren, Zähne, Herz abhören usw.....) zu meinem Tierarzt. Als erstes wird Frenzy ihre olle Ohrmarke dann loswerden. Alle Hunde wirken aber völlig gesund und haben ihre Wurmkur rein vorsorglich noch mal bekommen.
Das allerbeste ist aber, dass meine Hunde und die bulgarischen Hunde sich alle miteinander ganz prima verstehen.Da gibt es keinen Ärger, alle scheinen sich " schon ewig zu kennen".....Ich habe auch noch zwei Tossahunde dabei ( die kleine schwarz-weiße Hündin Conchita und die dicke braune Zaira) , die absolut verträglich und gelassen sind. So gehe ich nun immer mit 7-8 Hunden spazieren und für meine Hunde halten alle Autos bei mir in der Siedlung an, wenn ich gerade das Stück Straße entlang gehe, um in den Wald zu gelangen. Leider kann ich das nicht fotografieren,weil ich nicht gleichzeitig die Leinen halten und fotografieren kann.....aber alle sagen,es sei sehr lustig anzusehen.
In ein paar Tagen berichte ich weitere Neuigkeiten. Fotos von Raya folgen noch, die ersten sind leider nicht gelungen,weil ich Dumme keinen Chip in der Kamera hatte. Aber Raya geht es sehr gut in Bochum in ihrer Pflegefamilie.
Vielen Vielen Dank für diese tollen Hunde und Ihr Vertrauen in mich!
Renate










Juli 2012:
Bommel irrte in der Gegend einer Firma in Sofia umher und wurde von einer Tierschützerin gefunden und vorübergehend aufgenommen. Er kann aber dort nicht für immer bleiben, so dass wir ein Plätzchen für ihn in Deutschland suchen. Er ist ca. 2 bis 3 Jahre alt, ist fast blind und noch nicht kastriert, aber geimpft und gechipt. Bommel hat ein sehr liebenswertes Wesen, ist verspielt und agil. Er erfreut sich auch ausgezeichneter Gesundheit. Schön wäre für ihn auch ein Garten, weil seine Sehstärke sehr schwach ist, damit er auch einmal ohne Leine laufen kann. Bitte schenken Sie ihm ein Zuhause.
|