//-------------------------------------------------------------
// user-online 1.1 || http://www.phpwelt.de
// Copyright (C) 2000 Mike Rübsamen
// This Software is distributed under the GNU General Public
// License.
//--------------------------------------------------------------
//Plaese change the path of the include file, if necessary
include ("include/dbconf.php3");
//DO NOT CHANGE ANYTHING BELOW!!!
//--------------------------------------------------------------
//Declaration of Parameters
$zeit = time();
$loeschzeit = $zeit-($timeout*60);
$ip = getenv(REMOTE_ADDR);
$file = $PHP_SELF;
//Database-Connect
$handler = @mysql_connect($db_server,$db_username,$db_passwort);
@mysql_select_db($db_database,$handler);
//Database-Commands
$result = @mysql_query("INSERT INTO $db_table VALUES ('$zeit','$ip','$file')",$handler);
$result = @mysql_query("DELETE FROM $db_table WHERE zeit<'$loeschzeit'",$handler);
$result = @mysql_query("SELECT DISTINCT ip FROM $db_table",$handler);
$anzahl_user= @mysql_numrows($result);
//Print Headline
echo "";
echo "";
echo "";
echo "";
echo "";
echo $anzahl_user." ".$texthl;
echo "";
echo "";
echo " | ";
echo " ";
echo "";
echo "";
echo " | ";
echo " ";
//Define Directories for display and sort them
unset($file);
for ($i = 0; $i < $anzahl_user; $i++)
{
$row = @mysql_fetch_array($result);
$ip = $row[ip];
$result2 = @mysql_query("SELECT file FROM $db_table WHERE ip='$ip' ORDER BY zeit DESC",$handler);
$row2 = @mysql_fetch_array($result2);
$datei = $row2[file];
$datei = explode("/",$datei);
for ($xy=0;$xy";
echo "";
echo "";
if($val>1):
echo $val." ".$text2;
else:
echo $val." ".$text1;
endif;
echo " ";
// echo "$key";
echo "";
echo " | ";
echo "";
echo "";
echo "";
echo " | ";
echo " ";
}
*/
@mysql_close();
?>
|
|
 |
 |
Schüler
- Tierschutz - Klub "Mit Liebe zu
den Tieren"
|
I. |
Ziel -Tierschutz und
Fürsorge für Haus-, herrenlose und
Wildtiere |
II. |
Organisationsstrukturen |
|
1. Klubrat
2. Sektionen /Teams je nach Interessen |
|
|
III. |
Richtungen der Klubtätigkeit |
|
A. Werbung |
|
1. |
Identifikationszeichen des Klubs ausarbeiten |
2. |
Mitgliedskarten anfertigen und ausgeben |
3. |
Werbungsblätter, Anschauungsmaterialien
mit Umweltschutztexten
ausgeben |
4. |
Umweltschutzecke schaffen |
5. |
Minitierecke in der Schule oder auf
dem Schulhof schaffen |
6. |
Regelmäßige Verbindung
des Klubs mit den Medien aufbauen und
halten. |
|
|
B. Umweltschutzschule zur
Aufklärung, Beratung und Erziehung veranstalten |
|
1. |
Eltern und Fachleute im Bereich finden
und zur Mitarbeit heranziehen |
2. |
Besprechungen, Vorlesungen, Praktika
veranstalten |
3. |
Umfragen unter den Eltern und Schülern
durchführen |
4. |
Individuelle Hilfe und Umweltschutzberatung
über verschiedene Probleme
- Ideenaustausch,praktische Arbeit bei
der Tierhaltung
- die Aufmerksamkeit der Leute, Nachbarschaft
je nach Wohnort (Wohnblock,
- Straße) auf Hilfeleistungen
für herrenlose Tiere lenken. |
|
|
C. Organisationsformen, Klubinitiativen
|
|
1. |
Aufsatzwettbewerb ,, Was sagen mir
die Augen eines Straßenhundes?"
|
2. |
Fotowettbewerb ,,Mein Lieblingstier" |
3. |
Bild- und Fotoausstellungen unter
dem Motto ,,Mit Liebe zu den Tieren",
Zeichnungen auf dem Asphalt, Aufsatzausstellungen |
4. |
Revue für Lieblingstiere veranstalten |
5. |
PR-Kampagne des Lieblingstieres organisieren |
6. |
Kontaktaufnahme vor Ort mit Bürgerinnen
und Bürgern, die herrenlose Tiere
versorgen
(Interviews, Fotos)
- Versorgung von Straßentieren
vor Ort
- provisorische Unterkünfte um
oder unter dem Wohnblock mit der Hilfe
von Eltern errichten |
7. |
Tierschützer aus anderen Schulen
gewinnen für gemeinsame Aktionen |
8. |
Besprechung des Buches ,,Die Lebensphilosophie
eines bulgarischen Straßenhundes"
|
9. |
Besichtigung eines Tierheimes, z.B.
in Dobrich |
10. |
Besichtigung einer Tierarzt-Praxis
oder Tierklinik |
11. |
Besichtigung des Öko-Zentrums,
des Tierparks, Aquariums, des Botanischen
Gartens |
12. |
Reisen, Ausflüge, Wanderungen
organisieren. |
|
|
D. Der Klub soll in Verbindung
treten mit: |
|
- dem Öko-Zentrum in Varna
- dem regionalen Bürgermeisteramt
- anderen Umweltschutz- und Tierschutzvereinen
sowie Klubs im Wohngebiet, der
Stadt, des Landes und im Ausland
- anderen Nicht-Regierungs-Organisationen
(NGO). |
|
E. Einbeziehung von Eltern,
Vertretern des öffentlichen Lebens, NGO`s
und Freunde des Klubs für Sponsoring
und Mitarbeit.
|
|
|
|